

Einsatzgebiete:
-
Sie als Kunde: Stellen Sie LABAL.proof Ihren Lieferanten / Speditionen / Partnern zur Verfügung, damit diese ihre Datenqualität steigern.
-
Sie als Lieferant: Nutzen Sie LABAL.proof, um die Testphase mit Ihren Kunden zu beschleunigen.
Merkmale:
-
Für jede strukturierte Nachricht darstellbar (z. B. VDA, EDIFACT, X12)
-
Anpassbar an jede kundenspezifische EDI Guideline oder Nachrichtenbeschreibung
-
Verfügbar in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch und rumänisch (weitere Sprachen auf Anfrage)
-
Schnelle Umsetzung der Prüfdefinitionen; in der Regel innerhalb von 10 Arbeitstagen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns. Wir legen gerne einen Demo-Zugang für Sie an und erstellen unverbindlich ein Angebot für Ihren Bedarf:
Was ist LABAL.proof?
LABAL.proof ist ein SaaS-Tool, mit dem Sie auf einfache Weise strukturierte Daten (EDIFACT, VDA, X12 etc.) gegen eine Syntaxvorgabe und vereinbarte Geschäftsregeln validieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie so lange gegen eine Vorgabe prüfen können, bis das Ergebnis gut genug ist, um damit produktiv gehen zu können.
Wie funktioniert LABAL.proof?
Die leicht verständliche Weboberfläche erlaubt es, eine Nachricht mit Copy+Paste einzufügen und nach Selektion einer entsprechenden Prüfdefinition ein Validierungsergebnis zu sehen (dargestellt in unserem kurzen Video).
Neben der reinen Syntax-Prüfung (bspw. mandatory/optional oder Feld-Längenbeschränkungen) sind wir auch in der Lage, anhand von sogenannten Business Rules bspw. auch Berechnungen durchzuführen, die eine logische Prüfung zulassen.
Unsere Prüfdefinitionen sind so aufgebaut, dass sowohl Syntax- als auch Geschäftsregeln ohne Individualentwicklungen auskommen. Entsprechend schnell geht die Umsetzung.